Vom Lehrling zum Meister, und noch vieles mehr!
Wir bilden nur „sehr gut“ aus
denn seit 2022 wir sind zertifiziert als besonders guter Ausbildungsbetrieb!

Ausbildungsqualität im Handwerk
Unsere Ausbildungsberufe:
-
– Tischler*in
-
– Technische*r Produktdesigner*in
-
– Kaufmann*frau für Büromanagement
Die Ausbildungsberufe können mit dem Trialen Studium kombiniert werden!

Unser Auszubildender Luka (oben) und Mohammed (unten) bei der Arbeit.
Seit mehr als 60 Jahren bilden wir sehr erfolgreich unsere Auszubildenden aus. Wir haben meist zwei bis fünf Auszubildende, die ein Team bilden und sich auch gegenseitig unterstützen. Es gibt spezielle Projekte für unsere Azubis, um learning by doing zu garantieren. Unser Jungmeister Kai ist dein konkreter Ansprechpartner.
Bevor du deine Ausbildung bei uns beginnst möchten wir dich natürlich erst einmal kennen lernen. Bitte bewirb dich deshalb immer auch für ein Praktikum im Vorlauf bei uns. Im Praktikum sind unsere aktuellen Auszubildenden deine Ansprechpartner. So lernst du auch schon kennen, was auf dich zukommt falls du eine Ausbildung bei uns machen solltest. Während der zwei Wochen durchläufst du alle wichtigen Stationen, lernst handwerkliche Aufgaben kennen und hast 4 Werkstücke die du am Ende des Praktikums gefertigt haben solltest. Du lernst das gesamte Team kennen und wir sehen ob du mit reinpasst, dich anstrengst und eine Ausbildung bei uns in Frage kommt. Am Ende des Praktikums führen wir mit dir ein kleines Feedback Gespräch durch und klären alle weiterführenden Fragen!
Zur Ausbildung:
Die Ausbildung erfolgt sehr strukturiert gemäß Ausbildungsrahmenplan und schließt alle Fachbereiche von der Werkstatt, der Montage, CAD/CNC bis hin zur Lackierwerkstatt ein. Während der gesamten Zeit führen wir immer wieder Feedback Gespräche durch und den aktuellen Stand zu sehen und uns immer zu verbessern.
Außerdem werden wir aktuell zertifiziert, da wir eine besonders gute Ausbildung in der Region anbieten.
Gerne schicke deine Bewerbung an pauline@helmrichs.de !
Aufgepasst: Um eine qualitative Ausbildung durchführen zu können, und euren qualifizierten Einsatz zu garantieren sind handwerkliche Grundkenntnisse unerlässlich. Für eine Ausbildung in unserem Hause setzen wir deshalb das Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) voraus, sowie einen Führerschein der Klasse B.